Arbeitsplatten aus Naturstein

 

Arbeitsplatten aus Naturstein

Steine werden in der Natur durch enormen Druck und Hitze über Millionen von Jahren geformt. Die daraus resultierenden Unterschiede in Textur und Farbe machen jede Platte zu einem Unikat.

Kein Wunder, dass sich die natürliche Oberfläche mit ihrem atemberaubenden, einzigartigen Muster so einladend anfühlt. Quarzadern, winzige Poren, feine Haarrisse und Farbabweichungen sind keine Mängel, sondern eindeutige Zeichen des natürlichen Ursprungs und Zustands.

Produktinformation

Bitte beachte dies:

– Naturstein ist ein natürliches Material. Quarzadern, winzige Poren, feine Haarrisse und Farbabweichungen sind keine Mängel, sondern klare Anzeichen für den natürlichen Ursprung und Zustand.

– Auf polierten oder dunklen Oberflächen zeigen sich Gebrauchsspuren früher als auf strukturierten oder helleren Oberflächen.

– Bitte beachte bei der Gestaltung unsere Hinweise zu der Faserrichtung.

– Die gefrästen Tropfflächen können in Glanz und Materialbeschaffenheit von den ursprünglichen Oberflächeneigenschaften abweichen. Das ist kein Reklamationsgrund!

– Aufgrund der Beschaffenheit des Materials kann es zu Unterschieden zwischen den Lieferungen kommen.

Möglichkeiten für Arbeitsplatten aus Naturstein

Wenn du dich für eine Arbeitsplatte aus Naturstein entscheidest, kannst du aus den folgenden Möglichkeiten wählen

– je nach Farbe, aber in der Regel in den Arbeitsplattenstärken 20, 30 und 40 mm erhältlich

– Die Seiten A und B können als Sichtflächen ausgeführt werden. So kann sie bei Inseln sogar als durchlaufende Seitenwand verwendet werden, bei der beide Oberflächen sichtbar sind

– je nach Farbe in polierter oder strukturierter Ausführung erhältlich

– beim Einbau einer Natursteinarbeitsplatte ist ein verstärkter Untergrund erforderlich, der von den Monteuren von Farber vorbereitet wird

– 20 mm dicke Platten können anstelle von Fliesen angefordert werden. Steckdosenlöcher können verlangt werden

– Spülen können auf herkömmliche Weise, flächenbündig oder untergebaut eingebaut werden. Bei einer Unterbauwanne ist die Kante der Steinarbeitsplatte über der Spülenwanne sichtbar.

– Der Einbau einer Unterbaubeckenwanne wird immer vom Arbeitsplattenhersteller vor der Lieferung durchgeführt

– das Wasserhahnloch wird bereits im Werk gebohrt

– es besteht die Möglichkeit, Kochfelder bündig einzubauen. Dies erfordert einen Kochfeldtyp, der dies ermöglicht

– die Möglichkeit, eine mobile Steckdose in die Arbeitsplatten einzubauen

Bestellablauf

– Natursteinarbeitsplatten werden in unserem Showroom ausgewählt

– Wir berechnen den Preis für die Arbeitsplatte auf der Grundlage der von dir gewählten Farbe. Arbeitsplatten aus Naturstein können nicht in Laufmetern berechnet werden. Neben der Menge des verwendeten Steins hängt der Preis der Arbeitsplatte für das Projekt von (1) der Dicke (2) der Anzahl der zu bearbeitenden Sichtkanten (3) der Anzahl der Verbindungen (4) der Anzahl der Taschenfräsung, z.B.: Kochfeld, Spülbecken (5) der Anzahl der Steckdosenlöcher (6) der Wasserhahnlöcher (7) der Art des Einbaus des Spülbeckens (8) der Art des Einbaus des Kochfeldes (9) Bearbeitung der Winkel u. Ecken (10) der Ort des Einbaus– Sobald der Preis angenommen wurde, wird die Bestellung gemacht. Hier gibt es zwei wichtige Dinge zu wissen. Erstens kann der Arbeitsplattenhersteller den angebotenen Preis garantieren, wenn die Bestellung innerhalb der Gültigkeitsdauer des vom Hersteller verschickten Angebots aufgegeben wird, d.h. wenn 50% des Arbeitsplattenpreises bezahlt werden. Der andere wichtige Faktor ist, dass sich der Arbeitsplattenhersteller das Recht vorbehält, den angebotenen Preis zu ändern, wenn die Arbeitsplatte vermessen wird und sich der Preis gegenüber dem ursprünglichen Angebot ändert. Zum Beispiel: Abmessungen ändern sich, Anzahl der Steckdosen ändert sich, 90°-Winkel statt rechter Winkel, aufgrund von Wänden usw. Natürlich kann sich der Preis nach oben oder unten ändern.

– Sobald der Preis angenommen wurde, wird die Bestellung gemacht. Hier gibt es zwei wichtige Dinge zu wissen. Erstens kann der Arbeitsplattenhersteller den angebotenen Preis garantieren, wenn die Bestellung innerhalb der Gültigkeitsdauer des vom Hersteller verschickten Angebots aufgegeben wird, d.h. wenn 50% des Arbeitsplattenpreises bezahlt werden. Der andere wichtige Faktor ist, dass sich der Arbeitsplattenhersteller das Recht vorbehält, den angebotenen Preis zu ändern, wenn die Arbeitsplatte vermessen wird und sich der Preis gegenüber dem ursprünglichen Angebot ändert. Zum Beispiel: Abmessungen ändern sich, Anzahl der Steckdosen ändert sich, 90°-Winkel statt rechter Winkel, aufgrund von Wänden usw. Natürlich kann sich der Preis nach oben oder unten ändern.

Produktionsablauf

– Der Zeitpunkt des Einbaus der Küchenmöbel wird dem Arbeitsplattenhersteller rechtzeitig mitgeteilt und vertraglich zugesichert.

– Der Arbeitsplattenhersteller hat die Möglichkeit, die Arbeitsplatte in den Tagen nach der Montage der Küchenmöbel zu vermessen.

– In jedem Fall legt der Arbeitsplattenhersteller in Absprache mit dem Kunden – dem Eigentümer der Möbel – das Vermessungsdatum fest. Der Termin hängt allein vom Hersteller und seinen Kapazitäten ab, und Farber ist nicht befugt, diesen zu ändern. Da Farber den Hersteller rechtzeitig über den Vermessungstermin informiert, gibt es normalerweise keine Probleme, es sei denn, die Möbel können nicht eingebaut werden, weil die Wohnung nicht fertig ist und der Möbeleigentümer uns nicht rechtzeitig informiert hat.

– Nach dem Ausmessen muss man mit 4-6 Wochen für die Herstellung der Arbeitsplatte rechnen. Natürlich können wir dir auch in den Tagen nach dem Ausmessen eine genaue Schätzung der Einbauzeit der fertigen Arbeitsplatte geben.

– Je nach Hersteller können wir eine vorläufige Arbeitsplatte liefern. Das bedeutet, dass der Kunde, während die Arbeitsplatte hergestellt wird, nicht ohne Arbeitsplatte dasteht und seine Küche nutzen kann. Die Arbeitsplatte umfasst eine Spüle und ein Dominokochfeld. Deren Anschluss muss vom Kunden bereitgestellt werden.

– Die Lieferung und Montage der Arbeitsplatten wird immer vom Hersteller der Arbeitsplatten durchgeführt. Dies ist notwendig, um spätere Garantieprobleme zu vermeiden. Garantiereparaturen werden immer vom Arbeitsplattenhersteller durchgeführt.

– Anweisungen für die Wartung und Pflege von Arbeitsplatten findest du folgenden Abschnitt.

– Die 2. 50% des Arbeitsplattenpreises werden vom Hersteller in der Woche vor der Lieferung der Arbeitsplatten angefordert. Die Lieferung der Arbeitsplatte ist von der Zahlung der 2. 50%-igen Rate abhängig. Bitte berücksichtige dies, damit die Lieferung pünktlich und ungehindert erfolgen kann.

– Sobald die Arbeitsplatte eingebaut ist, kommen die Monteure von Farber zurück, um die Spüle, das Kochfeld usw. einzubauen.

Pflegeanleitung

Richitige Pflege und Reinigung von Steinarbeitsplatten

Reinigung deiner Steinplatte mit größer Leichtigkeit!

Wenn du dich für eine Küchenarbeitsplatte aus Naturstein entscheidest, hast du eine einzigartige Auswahl an Designs: Die Kraft der Natur spiegelt sich in der Textur jeder Platte wider, von kühleren Farben bis zu warmen Tönen. Obwohl Naturstein ein sehr widerstandsfähiges Material ist, ist eine regelmäßige Reinigung sehr wichtig.

Die folgenden Tipps helfen dir, dass deine Steinarbeitsplatte immer optimal aussieht:

  • Wenn ein Messer zum Schneiden benutzt wird, verwende ein Schneidebrett und stelle heiße Töpfe und Pfannen auf geeignete Unterlagen. So verhinderst du auch Risse, Verfärbungen und eine Verunstaltung des Messers.
  • Wische alle Spritzer so schnell wie möglich mit einem geeigneten Tuch ab. Dadurch wird das Risiko von Fleckenbildung verringert, besonders bei hellen Steinen und farbigen Flüssigkeiten.
  • Saure Flüssigkeiten sollten direkt mit einem Tuch und ausreichend Wasser abgewischt werden, um die Oberfläche der Platte zu schützen.
  • Feinkörnige Materialien wie Sand, die z. B. oft an Obst oder Gemüse haften, werden am besten direkt von der Arbeitsplatte entfernt, um Kratzer zu vermeiden.

Im täglichen Gebrauch sind die Steinarbeitsplatten angenehm leicht zu handhaben. Dank der imprägnierten Oberfläche erhältst du eine hygienische und lebensmitteltaugliche Arbeitsfläche, die du im Handumdrehen von Schmutz befreien kannst.

Um die Platte zu reinigen, wische sie täglich mit einem feuchten Tuch ab und trockne die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch. Auf strukturierten Oberflächen können leichte Ablagerungen auftreten. Entferne diese mit einem handelsüblichen Entfetter, Essigreiniger oder einer Seifenlösung oder einem fusselfreien Baumwolltuch.

Wichtig: Verwende keine Möbelpolitur oder fett- oder wachshaltige Substanzen zur Reinigung der Arbeitsplatte. Diese können eine schmutzbindende Schicht bilden und sich nachteilig auf die Oberfläche auswirken. Auch säurehaltige Reiniger sollten nicht verwendet werden, da sie die Oberfläche der Steinarbeitsplatte angreifen können.

Pflege der Steinarbeitsplatte

Richtige Behandlung von Kratzern oder Schäden

Du erhältst deine Arbeitsplatten von uns vorimprägniert. Das bietet dir einen hervorragenden Schutz gegen Flecken. Um diesen Schutz aufrechtzuerhalten, musst du die Imprägnierschicht regelmäßig auffrischen.

Wir empfehlen dir, die Oberfläche ein- bis zweimal im Jahr mit „Lithofin Fleckstop W“ zu behandeln. Dies ist ein Imprägniermittel auf Wasserbasis. Es hilft, den Fleckschutz aufrechtzuerhalten und macht die Oberfläche des Steins noch leichter zu reinigen.

Feine Kratzer sind normal, selbst auf einem widerstandsfähigen Material wie Naturstein. Sie beeinträchtigen jedoch nicht die positiven Eigenschaften der Arbeitsplatten. Um Kratzer zu minimieren, solltest du die Platte regelmäßig nachölen.

Péter Farkas

Geschäftsführer

Arbeitsplatten aus Naturstein Referenciák

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

one × 3 =

Farber konyhabútorok - Umfang und Bereich der Dienstleistung

  • Badezimmermöbel Nord Transdanubien
  • Moderne Küchenmöbel Sopron
  • farber Budapest
  • Garderobe Eisenstadt
  • Farber Küche Harka
  • Möbelproduktion Ágfalva
  • Moderne Küchen Mattersburg